Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2014

Immobiliengeschäft wird ausgeweitet

1,5 Millionen Euro Jahresüberschuss

,,Die Hümmlinger Volksbank eG wird in Zukunft ihr Immobiliengeschäft ausweiten. Die Grundlage dafür wurde auf der Generalversammlung der Genossenschaftsbank am Mittwochabend in Werlte geschaffen.

Damit das Geldinstitut künftig Immobilien und Grundstücke erwerben, erschließen und bebauen darf, musste die Satzung der Genossenschaftsbank um eine Klausel erweitert werden. Die Mitglieder sprachen sich einstimmig dafür aus.

Wie Vorstandsmitglied Günther Scheffczyk ausführte, plane man in Zukunft den Bau von Mehrfamilienhäusern in Werlte – etwa an der Harrenstätter Straße. Weiter wurde die Satzung um einen weiteren Punkt erweitert. Zukünftig kann die Hümmlinger Volksbank eG auch Windkraftgesellschaften betreiben oder sich daran beteiligen. Scheffczyk wies auf den geplanten Windpark in der Gemeinde Lorup hin. Dieses 100-Millionen-Projekt wolle man gemeinsam mit der Raiffeisenbank Lorup angehen und so allen Bürgern der Samtgemeinde Werlte ermöglichen, sich daran zu beteiligen, so Scheffczyk.

Zuvor hatte Vorstandsmitglied Edwin König den Mitgliedern im Saal Hahnenkamp das Jahresergebnis aus 2014 erläutert. König zeigte sich mit dem vergangenen Geschäftsjahr „überaus zufrieden“. Die Bilanzsumme habe sich um mehr als fünf Millionen Euro erhöht. Insgesamt habe die Bank jetzt 197 Millionen Euro an Krediten vergeben. Der Motor des Kreditwachstums sei im vergangenen Jahr die steigende Finanzierungsanfrage für private und gewerbliche Immobilien gewesen, so König. Im Gegenzug hätten die Kunden aber auch etwa 156 Millionen Euro angelegt. Auch hier gab es einen Zuwachs. Laut Angaben des Vorstandes hätten sich die Einlagen mit einem Plus von 3,6 Prozent sogar „überdurchschnittlich erhöht“.

Erhöht haben sich nach Angaben Königs auch die Personalkosten. Sie seien um sieben Prozent gestiegen. Dennoch konnte man einen Jahresüberschuss von gut 1,5 Millionen Euro erwirtschaften. Von diesem wird an die Mitglieder eine Summe von 134 000 Euro ausgezahlt, der restliche Überschuss wird als Rücklage angelegt.

Walter Deitermann, Vorsitzender des Aufsichtsrates, bestätigte dem Vorstand, die Arbeit im Sinne der Genossenschaft ordnungsgemäß erledigt zu haben. Die Mitglieder entlasteten Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig. Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat wurde Josef Klattte ebenfalls einstimmig im Amt bestätigt. Er bleibt für drei weitere Jahre im Amt.

Nach den Formalitäten gab es für die Anwesenden eine beeindruckende und unterhaltsame Vorstellung des Zauberkünstlers und Hypnotiseurs Thimon von Berlepsch. Mit seinen Tricks brachte der 36-Jährige nicht nur die Zuschauer zum Staunen. Vier Gäste erlebten am eigenen Leib, wie es ist, hypnotisiert zu werden."  (Bericht aus Ems-Zeitung, 10. Juli 2015, S. 21)

 

Thimon von Berlepsch faszinierte das Publikum mit Tricks.

4 Gäste der Generalversammlung wurden von dem Magier unter Hypnose gesetzt.