Unter einem von unserer Bank entwickelten und vom Gesundheitsamt des Landkreises genehmigten Hygienekonzeptes fand am Mittwoch, dem 11.11.2020 die Generalversammlung der Hümmlinger Volksbank eG für das Geschäftsjahr 2019 mit 38 Mitgliedern der Bank statt.
Alles anders unter Corona-Bedingungen
„Keine Ehrengäste, kein Unterhaltungsprogramm und keine Verpflegung, alles was unsere Generalversammlung sonst ausmacht, ist dieses Jahr nicht möglich.“, so Vorstand Günther Scheffczyk zu Beginn der Veranstaltung.
Der Bankvorstand ging zunächst auf die aktuelle Situation in der Bank seit der Corona-Pandemie ein: „Wir haben keine Geschäftsstellen geschlossen, wir haben keine Öffnungszeiten gekürzt und haben versucht das Leben für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für alle Kunden weitestgehend so normal wie möglich zu gestalten. Als Genossenschaftsbank sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, allen Mitgliedern über ein Jahresergebnis zu berichten und entsprechende Beschlüsse durch Abstimmungen zu fassen. Wir hätten das aufgrund der Covid-19 Pandemie auch ins nächste Jahr schieben können, aber das hätte auch Auswirkungen auf unsere Bank und ihre Mitglieder gehabt. Wir wollen wir die gesetzlichen Regularien abarbeiten, damit die Mitglieder ihre Dividende bekommen und unsere Gremien rechtmäßig gewählt sind und somit auch voll funktionstüchtig und legitimiert bleiben. Auch dies trägt ein wenig zur Normalität bei.“.
Unser Vorstand zeigt sich zuversichtlich, dass in 2021 die Pandemie besiegt werden kann. Ein Impfstoff soll noch in diesem Jahr genehmigt werden und dann in 2021 zum Einsatz kommen. „Dann werden wir unsere Generalversammlung wieder wie gewohnt abhalten können.“, drückte der Vorstand seine Hoffnung aus.
Den Jahresabschluss gab Vorstandsmitglied Edwin König auf der Generalversammlung mit folgenden Zahlen bekannt.
311 Millionen Euro Bilanzsumme
„Die Bilanzsumme stieg um rund 10 Millionen Euro (3,5 Prozent) auf mehr als 311 Millionen Euro. Ein überdurchschnittliches Wachstum von 8,2 % verzeichneten die Kredite an Kunden. Sie erhöhten sich um 18 Millionen Euro auf knapp 250 Millionen Euro.
Die Einlagen wuchsen um 4,6 % oder knapp 10 Millionen Euro auf ca. 211 Millionen Euro.
Aufgrund der auch in 2019 guten Ertragslage konnte das wirtschaftliche Eigenkapital auf gut 34 Millionen Euro erhöht werden.
Einstimmig beschlossen
Die Mitglieder der Versammlung stimmten einstimmig für die Wiederwahl der Aufsichtsmitglieder Albert Wessels und Stefan Scholübbers. Beide Aufsichtsräte tragen seit Jahren zur guten Entwicklung der Genossenschaftsbank bei und als Werlter und Vreeser sind sie mit den örtlichen Gegebenheiten bestens vertraut.
Ausblick
Die Entwicklung der Hümmlinger Volksbank eG hängt im Wesentlichen von der Entwicklung in der Samtgemeinde Werlte ab. Neben neu ausgewiesener Gewerbegebiete bieten Baugebiete im privaten Wohnungsbau Chancen für Wachstum.
„Für das Geschäftsjahr 2020 rechnet die Bank trotz anhaltender Corona-Krise mit einem Betriebsergebnis vor Bewertung leicht über Vorjahresniveau.
Die Kredite und Einlagen wachsen jedoch wesentlich stärker als in den Vorjahren. Dies zeigt eindrucksvoll, dass die Kunden auch in einer Krise unserer Bank vertrauen.“, so der Vorstand Edwin König.