- Erwerb eines Immobilienanteils bereits ab 10.000 Euro
- Erträge aus Vermietung und Verpachtung
- Langfristige Geldanlage
Geschlossene Immobilienfonds
Investition in Gebäude
Mit geschlossenen Immobilienfonds beteiligen Sie sich an Gewerbe- und Bürogebäuden in guter Lage der verschiedensten Städte. Diese werden an bonitätsstarke Mieter unterschiedlicher Branchen langfristig vermietet. So partizipieren Sie schon mit verhältnismäßig geringem Kapitaleinsatz an der Wertentwicklung der jeweiligen Immobilie.
Geschlossenes Investmentvermögen
Bei dem geschlossenen Immobilienfonds "WealthCap Immobilien Nordamerika 17" investieren Sie in ein hochwertiges und modernes Class-A-Bürogebäude, Baujahr 2015, im Silicon Valley, Kalifornien, USA. Die gesamte Fläche von ca. 13.700 qm sowie 516 Parkplätze sind langfristig vermietet an Netflix, den größten Videoanbieter der USA und führenden Online-Streaming-Dienst. Der Fonds plant jährliche Auszahlungen von 5,25 Prozent1.
Vorteile des Immobilienfonds
- Silicon Valley – einer der führenden Innovationsstandorte der USA in einer dynamischen Wachstumsregion mit Zukunftsperspektive
- Investition in eine neue und hochwertige Class-A-Büro-Immobilie mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten
- Langfristiger Mietvertrag mit innovativem Mieter Netflix (Vollvermietung)
- Erweiterung der Diversifikation durch Währung USD und Wirtschaftsraum USA
Ausgewählte Risiken
Grundsätzliche Risiken:
- Reduzierung bzw. Ausfall von Ausschüttungen
- Sachwertanlage mit der Möglichkeit des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals
- Eingeschränkte Verfügbarkeit der Beteiligung
- Änderungen des steuerlichen und rechtlichen Umfeldes
Fondsspezifische Risiken (beispielhaft)
- Entwicklung des Immobilienmarktes im Silicon Valley
- Bonitätsrisiken bezüglich der Vertragspartner, insbesondere des Mieters bzw. Anschlussvermietungsrisiko
- Veräußerungsrisiko
1 Ausschüttungen enthalten Kapitalrückzahlungen
Geschlossenes Investmentvermögen
Bei dem geschlossenen Immobilienfonds WealthCap Immobilien Deutschland 40 investieren Sie in ein Immobilienportfolio aus derzeit vier modernen, flexibel nutzbaren Bürogebäuden an verschiedenen Standorten in einer der führenden Wirtschaftsregionen in Deutschland: Baden-Württemberg. Alle Investitionsstandorte zeichnen sich durch eine hohe Innovationskraft aus. Weltbekannte Großunternehmen und tausende erfolgreiche kleine und mittelständische Betriebe mit Tüftlergeist und hoher Produktivität prägen diese Region. Der Fonds plant jährliche Auszahlungen von 4,5 Prozent, ca. 158 Prozent Gesamtmittelrückfluss vor Steuern1. Die Haltedauer ist geplant bis Ende 2029.
Vorteile des Immobilienfonds
- Baden-Württemberg – eine dynamische Zukunftsregion mit starker Wirtschaft
- Investition in etablierte, moderne, hochwertige und flexibel nutzbare Büroimmobilien mit guter Verkehrsanbindung und Infrastruktur
- Diversifikation durch gestreutes Mieterportfolio unterschiedlicher Unternehmen aus verschiedene Branchen
- Initiator mit langjähriger Erfahrung und Kernkompetenz für deutsche Immobilien
Ausgewählte Risiken
Grundsätzliche Risiken
- Reduzierung bzw. Ausfall von Ausschüttungen
- Sachwertanlage mit der Möglichkeit des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals
- Eingeschränkte Verfügbarkeit der Beteiligung
- Änderungen des steuerlichen und rechtlichen Umfeldes
Fondsspezifische Risiken (beispielhaft)
- Entwicklung der jeweiligen Büroimmobilienmärkte der Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Freiburg sowie der Mikrostandorte
- Bonitätsrisiken bezüglich der Vertragspartner, insbesondere der Mieter- bzw. Anschlussvermietungsrisiko
- Veräußerungsrisiko
- Ausschüttungen enthalten Kapitalrückzahlungen
Geschlossenes Investmentvermögen
Bei dem geschlossenen Immobilienfonds DS 141 HOTEL AACHEN investieren Sie in das neue 3-Sterne-Business-Hotel "Hampton by Hilton Aachen Tivoli". Das Hotel ist zentral in der Innenstadt von Aachen am Tivoli gelegen. Der Pachtvertrag läuft zunächst über 20 Jahre und beinhaltet zwei Verlängerungsoptionen über jeweils fünf Jahre. Der Fonds plant jährliche Auszahlungen von 1,5 Prozent für 2017, 4,5 Prozent ab 2018 und 5,0 Prozent ab 20191.
Vorteile des Immobilienfonds
- Attraktiver Standort in zentraler Lage Westeuropas
- Überregionales Zentrum für Wissenschaft, Gewerbe und Industrie sowie bedeutende Tourismusdestination
- Investition in ein neu erbautes Hotel in zentraler Lage von Aachen mit starker Hotelmarke
- Langfristige Vermietung an bonitätsstarken Hotelpächter
Ausgewählte Risiken
Grundsätzliche Risiken:
- Reduzierung bzw. Ausfall von Ausschüttungen
- Sachwertanlage mit der Möglichkeit des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals
- Eingeschränkte Verfügbarkeit der Beteiligung
- Änderungen des steuerlichen und rechtlichen Umfeldes
Fondsspezifische Risiken (beispielhaft)
- Entwicklung des Aachener Immobilienmarktes
- Bonitätsrisiken bezüglich der Vertragspartner, insbesondere der Mieter bzw. Anschlussvermietungsrisiko
- Veräußerungsrisiko
- Ausschüttungen enthalten Kapitalrückzahlungen
Geschlossenes Investmentvermögen
Bei dem geschlossenen Immobilienfonds HANNOVER LEASING Denkmal, Münster investieren Sie in ein kernsaniertes Büro- und Geschäftshaus mit einer Mietfläche von 5.980 qm in zentraler Lage von Münster. Seit 1994 ist das Objekt als modernes Bürogebäude der Nachkriegszeit in die Denkmalliste der Stadt Münster aufgenommen. Die zwölf eigenständigen Mieteinheiten sind vollständig vermietet, unter anderem an Rechtsanwälte, Ärzte, eine Geschäftsbank und ein Fitnessstudio. Der Fonds plant jährliche Auszahlungen von 4 Prozent (für 2023: 2 Prozent), ca. 145,2 Prozent Gesamtmittelrückfluss vor Steuern1. Die Haltedauer ist geplant für ca. 10 Jahre.
Vorteile des Immobilienfonds
- Investition in die wirtschaftsstarke Regionalhauptstadt Münster
- Regionaler Immobilienmarkt mit stabilen Mieten und niedrigem Leerstand
- Investition in eine gemischt genutzte Immobilie, kernsaniert und unter Denkmalschutz, in zentraler Lage
- Diversifizierte Nutzungs- und Mieterstruktur
- Vollvermietung
Ausgewählte Risiken
Grundsätzliche Risiken
- Reduzierung bzw. Ausfall von Ausschüttungen
- Sachwertanlage mit der Möglichkeit des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals
- Eingeschränkte Verfügbarkeit der Beteiligung
- Änderungen des steuerlichen und rechtlichen Umfelds
Fondsspezifische Risiken (beispielhaft)
- Entwicklung des Münsteraner Immobilienmarktes
- Bonitätsrisiken bezüglich der Vertragspartner, insbesondere der Mieter bzw. Anschlussvermietungsrisiko
- Veräußerungsrisiko
- Ausschüttungen enthalten Kapitalrückzahlungen
Häufige Fragen zu geschlossenen Immobilienfonds
Als Anleger wählen Sie zwischen verschiedenen Anlageobjekten: Schiffe, Immobilien, Flugzeuge, Solar- und Windkraftanlagen etc. Bereits mit einer Summe ab 10.000 Euro beteiligen Sie sich so an Sachwerten, die sonst nur institutionellen Investoren offenstehen. Wenn ausreichend Kapital zur Finanzierung des Investitionsobjektes beisammen ist, wird der Fonds geschlossen. Das bedeutet, es können sich keine weiteren Anleger mehr an diesem Fonds beteiligen. Die erwirtschafteten Überschüsse aus der Nutzung des Objektes werden in der Regel jährlich an die Anleger ausgeschüttet. Nach der Veräußerung wird der Fonds aufgelöst und der hieraus erzielte Überschuss ebenfalls an die Anleger ausgeschüttet.
Geschlossene Fonds werden nicht an der Börse gehandelt und sind grundsätzlich auf eine längerfristige Laufzeit angelegt. Sie sind vergleichbar mit direkten Sachwertinvestitionen, für die keine regelmäßige Kursfeststellung erfolgt. Der Gesamterfolg des Investments kann erst nach erfolgter Veräußerung des Anlageobjekts und nach der Auflösung des Fonds festgestellt werden.
Durch eine Beteiligung an einem geschlossenen Fonds werden Sie zum Miteigentümer. Die Fondsgesellschaft ermittelt die auf Sie entfallenden steuerlichen Einkünfte, die dann in Ihrer Steuererklärung berücksichtigt werden.
Wichtiger Hinweis zu Risiken von geschlossenen Fonds
Die hier angebotenen Informationen sind unverbindlich. Es handelt sich weder um eine Anlageempfehlung noch um ein Verkaufsangebot. Eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der enthaltenen Informationen kann nicht übernommen werden. Maßgeblich für das öffentliche Angebot von Beteiligungen ist jeweils allein der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligte und veröffentlichte Verkaufsprospekt. Dieser enthält detaillierte Informationen zu den rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Einzelheiten sowie insbesondere auch zu den Risiken einer Beteiligung. Interessenten wird empfohlen, vor Unterzeichnung der Beitrittserklärung den gesamten Verkaufsprospekt aufmerksam zu lesen und sich fachkundig beraten zu lassen.