Login OnlineBanking
Mutter und Tochter schaukeln

Sparbrief

Beim Sparbrief legen Sie einen bestimmten Betrag für eine feste Laufzeit an. Währenddessen erhalten Sie regelmäßig Zinsen. Und zu einem festen Rückzahlungstermin wird Ihnen das gesamte Kapital überwiesen.

Jetzt Termin vereinbaren

    Sicher

    Sie erhalten feste Zinsen und es gibt kein Kursrisiko.

    Individuell

    Sie wählen Anlagebetrag und Laufzeit.

    Einfach

    Sie können den Sparbrief bequem online abschließen.

    Infografik Sparbrief: garantierte Zinsen, kein Kursrisiko, Laufzeit mit festem Enddatum, keine Kündigung notwendig

    Produktdetails

    Mit unserem Sparbrief bieten wir Ihnen eine verlässliche und planbare Geldanlage. Sie legen einen festen Betrag (ab 500.-€) für eine Laufzeit Ihrer Wahl (z. B. 1 bis 5 Jahre) an – wir garantieren Ihnen dafür einen attraktiven Zinssatz über die gesamte Laufzeit. Bei Laufzeitende steht das Guthaben zur Auszahlung bereit, ohne dass Sie kündigen müssen. Eine Kündigung vor Ende der Laufzeit ist ausgeschlossen.

    Ihre Vorteile auf einen Blick:

    • Feste Zinsen
    • Jährliche Auszahlung der Zinsen
    • Individueller Anlagezeitraum
    • Sichere Erträge am Ende der Laufzeit

    Konditionen

    Laufzeit 1 Jahr

    1,75%

    Laufzeit 2 Jahre

    1,85%

    Laufzeit 3 Jahre

    1,95%

    Laufzeit 4 Jahre

    2,05%

    Laufzeit 5 Jahre

    2,10%

    FAQ zum Sparbrief

    Wie sicher ist der Sparbrief?

    Der Sparbrief ist eine sehr sichere Anlage, da die Zinshöhe bereits zu Beginn der Laufzeit festgeschrieben wird. Da Sparbriefe nicht an der Börse gehandelt werden, besteht auch kein Kursrisiko.

    Was ist der Unterschied zwischen einem Sparbrief und VR-Festgeld?

    VR-Festgeld und Sparbrief ähneln sich, denn bei beiden legen Sie Ihr Geld für eine bestimmte Laufzeit und zu einem festen Zinssatz an. Beim VR-Festgeld gibt es häufig eine automatische Vertragsverlängerung, wenn Sie nicht kündigen. Ein Sparbrief verlängert sich nicht, Sie bekommen das Geld automatisch zurück. Auch Laufzeit und Zinshöhe können sich bei Sparbrief und VR-Festgeld unterscheiden.

    Was ist ein Freistellungsauftrag?

    Bei Zinserträgen werden Steuern fällig, die wir direkt an das Finanzamt weiterleiten. Mit einem Freistellungsauftrag oder einer Nichtveranlagungsbescheinigung können Sie sich das Geld ganz oder teilweise sparen.

    Mehr zu Freistellungsauftrag und Kirchensteuer

    Wie wird die Kirchensteuer bezahlt?

    Bei Mitgliedern einer Religionsgemeinschaft, die Kirchensteuer erhebt, greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Wenn Sie keinen Sperrvermerk beantragt haben, wird die anfallende Kirchensteuer zusammen mit der Zinsertragssteuer automatisch an das Finanzamt abgeführt.

    Mehr zu Freistellungsauftrag und Kirchensteuer