Hümmlinger Volksbank eG zieht positives Fazit der Generalversammlung für 2024
Die Generalversammlung der Hümmlinger Volksbank eG für das Geschäftsjahr 2024 fand am 27. August 2025 im Saal Hahnenkamp in Werlte statt. Mit 237 Gästen war die Veranstaltung sehr gut besucht.
Vorstand Edwin König eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung der Mitglieder und Ehrengäste und blickte auf ein bewegtes Jahr zurück. Zu den Höhepunkten zählten die Fertigstellung des Wohn- und Geschäftshauses in Rastdorf, der Bau weiterer Wohneinheiten in der Bahnhofstraße in Werlte sowie der Ausbau der Windkraft im Geschäftsgebiet. König würdigte zudem das soziale Engagement der Bank und gab einen Rückblick auf die im Dezember 2024 stattgefundene Verabschiedung von Bankvorstand Günther Scheffczyk in den Ruhestand.
Im Anschluss präsentierte Vorstand Reinhard Brockhaus den Jahresabschluss 2024. Trotz herausfordernder gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte die Hümmlinger Volksbank eG ein positives Ergebnis erzielen:
Die Bilanzsumme stieg um 13 Millionen Euro auf 452,7 Millionen Euro, das Wachstum im Fünf-Jahres-Zeitraum beträgt 26,1 %. Die Kredite an Kunden wuchsen um 15,4 Millionen Euro auf 353,1 Millionen Euro. Kundeneinlagen stiegen um 6 % auf 310 Millionen Euro. Das gestärkte Eigenkapital erhöhte sich um 6,4 % auf 51,4 Millionen Euro. Eine Dividende von 5,5 % wird an die Mitglieder ausgeschüttet.
Auf Grundlage dieser positiven Zahlen genehmigten die Mitglieder den Jahresabschluss und erteilten Vorstand und Aufsichtsrat die Entlastung.
Wahlen zum Aufsichtsrat
Nach fast 32 Jahren im Aufsichtsrat – davon viele Jahre als Vorsitzender – verabschiedet die Bank Walter Deitermann. König würdigte Deitermanns herausragendes Engagement: „So wie Herr Deitermann seine Aufgabe als Aufsichtsrat wahrgenommen hat, entspricht das genau dem, was sich die Bankenaufsicht von einem Aufsichtsrat wünscht: Kompetenz, Engagement, Zuverlässigkeit, Weitblick und Durchsetzungsvermögen.“ Walter Deitermann habe die Bank in unterschiedlichen Geschäftsfeldern kompetent begleitet, Entscheidungen stets mit Weitblick getroffen und sei dabei immer ein verlässlicher Partner für Vorstand, Mitarbeitende und Mitglieder gewesen. Für sein außergewöhnliches Engagement bedankte sich die Bank herzlich.
Gleichzeitig wurde Stephan Lammers, Tischlermeister und Geschäftsführer des Familienbetriebs in Werlte in der vierten Generation, einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt. Lammers bringt unternehmerische Erfahrung, regionale Verwurzelung und ein Gespür für Innovation und Tradition mit. Vorstand und Mitarbeitende freuen sich auf die Zusammenarbeit mit ihm und wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Rolle, in der er die Arbeit des Aufsichtsrats aktiv mitgestalten wird.
Ausblick
Vorstand Reinhard Brockhaus betonte, dass die zukünftige Entwicklung der Bank weiterhin stark von der wirtschaftlichen Lage in der Samtgemeinde Werlte abhängt. Neue Gewerbegebiete und Baugebiete im privaten Wohnungsbau bieten Chancen für weiteres Wachstum und steigendes Geschäftsvolumen.
Die Hümmlinger Volksbank blickt zuversichtlich in die Zukunft und dankt allen Mitgliedern, Gästen und Mitarbeitenden für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung.